M7

Sternbild: Scorpius (Skorpion)
Rektaszension:
17h53,8m
NGC 6475
Deklination:
-34°47'
Offener Sternhaufen
Helligkeit:
3,3m
Entdecker: Claudius Ptolemäus, 2. Jhd. v. Chr.
Größe:
80'

Entfernung:
850 Lichtjahre

Genau wie der benachbarte M6 ist auch M7 bereits für das bloße Auge als Lichtfleck in der Milchstraße wahrnehmbar. Er wurde mit M6 im zweiten vorchristlichen Jahrhundert von Claudius Ptolemäus als "zwei Wolken im Stachel des Skorpions beschrieben. Messier beobachtete ihn erstmals am 23. Mai 1764.
Mit 260 Millionen Jahren ist M7 ein recht alter offener Sternhaufen und mehr als doppelt so alt wie M6 - dafür ist er uns mit nur 850 Lichtjahren auch deutlich näher. Er enthält 80 Sterne, die heller als 10. Größe sind. M7 steht vor einer ausgedehnten Sternwolke, die zum Zentrum unserer Galais gehört, und ist das südlichste Messier-Objekt.

Beobachtung

Bereits mit dem bloßen Auge kann man M7 als Lichtfleck wahrnehmen. Im Fernglas kann man ihn in viele Dutzend Sterne auflösen, mit annähernd dreifachem Vollmonddurchmesser wirkt er in größeren Teleskopen bildfüllend.

Aufsuchkarte

Aufsuchkarte