M5

Sternbild: Serpens (Schlange)
Rektaszension:
15h18,5m
NGC 5904
Deklination:
+2°04'
Kugelsternhaufen
Helligkeit:
5,7m
Entdecker: Gottfried Kirch, 5. Mai 1702
Größe:
22'

Entfernung:
26.000 Lichtjahre

Erst 62 Jahre nach der Erstbeobachtung durch Gottfried Kirch nahm Messier 1764 diesen Kugelsternhaufen in seine Liste auf. Er hielt ihn noch für einen absolut sternfreien Nebel, erst Wilhelm Herschel erkannte im Zentrum von M5 rund 200 Sterne. Heutige Schätzungen gehen von einer halben Million Sternen aus. Die ersten Einzelsterne des 26.000 Lichtjahre entfernten Kugelsternhaufens können heute mit Teleskopen ab etwa 10 cm Öffnung beobachtet werden - unsere Sonne wäre aus dieser Entfernung ein nur 19,4m helles Sternchen, was einen Eindruck von der Leuchtstärke der Haufensterne gibt. Mit einem Alter von 13 Milliarden Jahren gehört M4 zu den ältesten Kugelsternhaufen. Er erscheint leicht abgeplattet und zeigt sogar eine gewisse Spiralstruktur. Mit 5,7m ist M5 der hellste Kugelsternhaufen am Nordhimmel und der sechsthellste Kugelsternhaufen überhaupt. Sein Durchmesser beträgt rund 150 Lichtjahre.

Beobachtung

Als sternloser Nebel im Kopf der Schlange ist M5 in jedem Fernglas zu erkennen. Um die ersten Einzelsterne auflösen zu können, benötigt man mindestens 10 cm Öffnung und 25fache Vergrößerung. Mit rund 20' Durchmesser hat er zwei Drittel des Vollmonddurchmessers.

Aufsuchkarte

Aufsuchkarte