Sternbild: Puppis (Schiffskiel) | Rektaszension: |
7h36,6m |
NGC 2422, NGC 2478 |
Deklination: |
-14°29' |
Offener Sternhaufen |
Helligkeit: |
4,4m |
Entdecker: Hodierna, vor 1654 |
Größe: |
25' |
|
Entfernung: |
1.550 Lichtjahre |
Wahrscheinlich ist M47 mit NGC 2422 identisch. |
Noch bis 1934 war M47 eines der verschwundenen Messier-Objekte: An
den Koordinaten aus Messiers Aufzeichnungen befand sich kein Objekt.
Oswald Thomas brachte 1934 NGC 2422 mit M47 in Verbindung.
M47 ist ein 1550 Lichtjahre entfernter offener Sternhaufen mit einem
Durchmesser von 17 Lichtjahren oder etwa einem halben Grad. Er entstand
vor 25 bis 30 Millionen Jahren und enthlt rund 50 hellere Sterne.
Mit bloßem Auge erscheint M47 unter guten Sichtbedingungen als
Nebel, bereits in einem 7x50-Fernglas kann er teilweise aufgelöst
werden, gleichzeitig sind die Sternhaufen M46 und NGC 2423 im
Gesichtsfeld. Da M47 fast vollmondgroß ist, sollte man in größeren
Teleskopen nicht zu hoch vergrößern, damit der Haufeneindruck nicht
verloren geht.