Sternbild: Scutum (Schild) | Rektaszension: |
18h45,2m |
NGC 6694 |
Deklination: |
-9°23' |
Offener Sternhaufen |
Helligkeit: |
8,0m |
Entdecker: Guillaume Le Gentil, vor 1750 |
Größe: |
14' |
Entfernung: |
5.000 Lichtjahre |
M26 ist ein kleiner und unauffälliger offener Sternhaufen im
Sternbild Schild, der aus rund 70 Sternen besteht. Über 5.000
Lichtjahre trennen uns von ihm, so daß der rund 15 Lichtjahre große
Sternhaufen fotografisch als 14 Bogenminuten großes Objekt erscheint -
im Teleskop wirkt er nur etwa halb so groß. Der Sternhaufen entstand
vor etwa 90 Millionen Jahren. Sein hellster Stern ist nur 10,3m
hell, die meisten übrigen Haufenmitglieder sind sogar nur 12 bis 14m
hell.
Im Fernglas bleibt M26 ein schwaches Schimmern, das man etwa 0,75°
südöstlich des 4,7m hellen Delta Scuti finden kann. Auch im
Teleskop ist er nur teilweise aufzulösen, da er sehr lichtschwache
Sterne enthält - ein dunkler Himmel ist Grundvoraussetzung, um
möglichst viele Sterne erkennen zu können.