Sternbild: Sagittarius (Schütze) | Rektaszension: |
17h56,9m |
NGC 6494 |
Deklination: |
-19°01' |
Offener Sternhaufen |
Helligkeit: |
5,5m |
Entdecker: Messier, 1764 |
Größe: |
27' |
Entfernung: |
2.150 Lichtjahre |
Der fast vollmondgroße, längliche Sternhaufen besteht aus rund 120
Sternen neunter bis zwölfter Größe, die in Bögen und Ketten angeordnet
erscheinen. 2150 Lichtjahre trennen uns von diesem 300 Millionen Jahre
alten offenen Sternhaufen, der zwischen unserem Spiralarm und dem
benachbarten Sagittarius-Carina-Arm unserer Galaxis steht. Sein
Durchmesser beträgt 17 Lichtjahre. Ein 6,5m heller Stern im
Nordwesten
gehört nicht zu M23, sondern ist nur 363 Lichtjahre entfernt.
M23 liegt auf einer Linie zwischen Mu und Xi Sagittarii. Als fast
vollmondgroßes Objekt wirkt er vor allem in Großferngläsern gut, die
einerseits ein großes Gesichtsfeld haben und andererseits ausreichend
Öffnung und Vergrößerung bieten, um den Sternhaufen auflösen zu können.
In kleinen Ferngläsern erscheint er als körniger Nebel, während er in
langbrennweitigen Teleskopen als bildfüllendes Sternenfeld erscheint.