Sternbild: Aquarius (Wassermann) |
Rektaszension: |
21h33,5m |
NGC 7089 |
Deklination: |
-0°49' |
Kugelsternhaufen |
Helligkeit: |
6,6m |
Entdecker: Jean-Dominique Maraldi II, 1746 |
Größe: |
16' |
Entfernung: |
ca. 37.000 Lichtjahre |
Dieser 37.000 Lichtjahre entfernte Kugelsternhaufen ist das hellste
Objekt in dem eher unauffälligen Sternbild Wassermann. 100.000 Sterne
drängen sich auf ein Gebiet mit 150 Lichtjahren Durchmesser und bilden
einen der leuchtkräftigsten Kugelsternhaufen unserer Galaxis: Er hat
eine absolute Helligkeit von 9,5M. Er hat eine leicht
elliptische Form und ist 30.000 bis 50.000 Lichtjahre entfernt.
Im Fernglas erscheint M2 als leicht verwaschener Stern, der erst bei
höherer Vergrößerung elliptisch erscheint. Um einzelne Sterne in ihm
erkennen zu können, benötigt man ein Teleskop mit mindestens 250 mm
Öffnung.